Zughunde-„Irrtümer“
Ich denke, es ist Zeit, einige Irrtümer richtig zu stellen! So wird öfter behauptet, der Zughund war das Pferd des kleinen oder armen Mannes, das stimmt so keineswegs, denn wenn man bedenkt, in [...]
Der Hund vor den Wagen gespannt im Einundzwanzigsten Jahrhundert!
Sattler aus früherer Zeit hatten nicht nur genaueste Kenntnis von der Anatomie vom Pferd, auch vom Esel, Ziege und Hund war dies erforderlich. Die optimale Zugleistung kann nur mit einem guten [...]
Besuch aus Deutschland
Am 02.05.2015 durfte ich die Landesgruppe Baden Württemberg Nord des Schweizer Sennenhunde-Vereins aus Deutschland begrüßen, organisiert und begleitet von dem Landesgruppenvorsitzenden Werner [...]
Zughunde-Herbstwanderungen
WANDERN Als Erinnerung zu den jetzt beginnenden Herbstwanderungen: das Ziehen von beladenen Wagen auf Asphalt sollte sich auf Ortsdurchfahrten oder nur kurze Strecken beschränken. Für längere [...]
MUSEUM aktuell: Bildmaterial 1.Weltkrieg
MUSEUM Im vorigen Jahrhundert gab es viele Gegner was den Wagenvorspann mit Hunde betraf, der Grund für die Tierschützer war auch schon damals eine schlechte Anspannung und übermäßige Zuglast. So [...]
50 Jahre Militärhunde – 4. und 5.Juli 2014
50 Jahre MILITÄRHUNDE in Kaisersteinbruch 4.Juli 2014 ab 10:00 Uhr und 5.Juli 2014 um 15:00 Uhr PROGRAMM 4.Juli 2014 ab 10:00 Uhr Festakt mit der Militärmusik Tag der offenen Tür Information [...]
Kamerad auf 4 Pfoten – 2014
Kamerad auf 4 Pfoten 5.Juli 2014 Kaisersteinbruch
Hundetage 2013
“HUNDETAGE” 15. – 18. August 2013 Thema: „ … wie ein junger Hund …“ Donnerstag, 15. 8. 2013: Junger Hund – was nun? 10.00: Anton Schoberwalter (Europäisches Hundemuseum): Begrüßung [...]
Rochusfeier 2013
Auch 2013 findet eine Hundeehrung im Rahmen der Rochusfeier statt. Rochusfeier 2013 – Flugblatt ROCHUSFEIER 16.August 2013 Kaisersteinbruch Ausgezeichnet Sie erschnüffeln Sprengstoff, [...]